- cupressus
cupressus, ī, f. u. ūs, m. (κυπάρισσος), I) die Zypresse (Cupressus sempervirens, L.), bei Leichenfeiern benutzt, dah. auch dem Pluto heilig, Form cupressus, ī, f., durch alle Kasus im Sing. u. Plur., Cato, Vitr., Verg. u.a.: Form cupressus, ūs, f. Genet. bei Apul. met. 6, 30 u. 8, 10 (vgl. Varro LL. 9, 80): Abl. bei Vitr., Catull. u.a.: Nom. Plur. bei Petron. poët. 131, 8. v. 2. Claud. rapt. Pros. 3, 370: Akk. Plur. bei Claud. rapt. Pros. 3, 393. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 763 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Plur. als masc., longi cupressi, Enn. ann. 262: rectos cupressos, ibid. 490. – Spätlat. Nbf. cypressus, ī, f., Vulg. Sirach 24, 17. Charis. 21, 13. Isid. 17, 7, 34. – Dem griech. κυπάρισσος gleiche Nbf. im Plur., cyparissi coniferae, Verg. Aen. 3, 684. – Personifiziert Cyparissus, ī, m., der »in eine Zypresse verwandelte Jüngling«, Ov. met. 10, 121 sq. – II) meton., ein Kästchen aus Zypressenholz, Hor. de art. poët. 332.
http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.