- meconion
mēcōnion u. -nium, iī, n. (μηκώνιον), I) der Mohnsaft, Plin. 20, 202 u.a. – II) eine Pflanze = peplis, Plin. 27, 119. – III) die dicke, zähe Unreinigkeit bei neugeborenen Kindern, Plin. 28, 52.
http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.
mēcōnion u. -nium, iī, n. (μηκώνιον), I) der Mohnsaft, Plin. 20, 202 u.a. – II) eine Pflanze = peplis, Plin. 27, 119. – III) die dicke, zähe Unreinigkeit bei neugeborenen Kindern, Plin. 28, 52.
http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.
Mekonium — Me|ko|ni|um das; s <über gleichbed. lat. meconium, meconion aus gr. mēko̅nion, eigtl. »Mohnsaft«>: 1. erste Darmentleerungen des Neugeborenen; Kindspech (Med.). 2. erste Darmausscheidung des aus der Puppe geschlüpften Insekts (Zool.). 3.… … Das große Fremdwörterbuch