- rhythmizomenon
rhythmizomenon, ī, n. (ῥυθμιζόμενον), das in Rhythmus Gebrachte, Mart. Cap. 9. § 697 sq.
http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.
rhythmizomenon, ī, n. (ῥυθμιζόμενον), das in Rhythmus Gebrachte, Mart. Cap. 9. § 697 sq.
http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.
Rhythmizomenon — (griech.), der rhythmisch gestaltete Gegenstand, z. B. in der Poesie die Sprache, in der Musik Harmonien und Melodien. Vgl. Rhythmus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilfried Hiller — (* 15. März 1941 in Weißenhorn) ist ein deutscher Komponist. Er wurde vor allem bekannt durch seine Bühnenwerke für Familien, Kinder und Jugendliche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Ausbildung 1.2 Verschiedene Wirkungsstätten … Deutsch Wikipedia
Rhythmus — (griech.), eigentlich »Fluß«, sodann gleichmäßig geordnete Bewegung (besonders soweit sie durch das Gehör aufzufassen ist), tritt am bedeutsamsten hervor in den zeitlich verlaufenden Künsten des Tanzes, der Musik und der Poesie. Der R. ist seinem … Meyers Großes Konversations-Lexikon